Vorzelt muss ran
Was ist ein Camper ohne Vorzelt? Irgendwie nur ein halber.
Zum Glück konnten wir vom Wohnwagen das Vorzelt entfernen welche wir mit etwas Anpassung an den Bus montieren konnten.
Kling zwar einfach, war es jedoch natürlich nicht.
Denn der Wohnwagen hatte eine gerade Seitenwand, an der das Vorzelt montiert war und der Bus eine gebogene.
Damit wir es anbringen konnten mussten wir die Stützen kürzen und dementsprechend auch die inneren Stangen.
Aber mal der Reihe nach. Zuerst befestigten wir die Schiene für die Blache am Dach. Dazu schraubten wir diese fest und machten noch etwas Dichtmasse dazwischen und rundherum, damit kein Wasser in das Fahrzeug eindringen kann.
Danach befestigten wir die oberen Haltepunkte am Dach. Dazu mussten wir noch Stützbleche fertigen.
Die unteren Befestigungspunkte mussten wir mit selbst gebauten Abstandshalter befestigen, damit das Gestänge nicht an der Karosserie anschlägt.
Als nächstes kürzten wir die Gestänge und die Rolle.
Damit wir das Vorzelt wieder ganz ausfahren konnten mussten wir eine Stange im Inneren neu (länger) fertigen. Zum Glück passte ein Standard vierkant Rohr hinein.
So konnten wir alles mal montieren bis wir die Blache in der Länge gekürzt hatten.
Leider fuhren wir so noch etwas herum und... die eine Stange fiel während der Fahrt runter und verbog sich. Shit...
So mussten wir dies reparieren, was zum Glück gut funktionierte.
Patricia kürzte die Blache und nähte einen Saum daran, damit es nicht ausfransen kann.
Nach der Montage funktionierte das Vorzelt wunderbar.
Leider hat die Blache durch das Ständige draussen sein recht gelitten und ist nicht mehr im besten Zustand und hat auch ein paar Löcher.
Wir schauen mal wie weit damit kommen, bevor wir eine neue Blache anfertigen lassen.