Grenze Ecuador nach Peru
Der Grenzübergang nach Peru startete ziemlich flüssig. An der Grenze hatte es kaum Leute, da wir spät am Abend ankamen.
Die Abmeldung des Fahrzeugs in Ecuador und die Aus-/Einreise von uns hat wunderbar funktioniert. Die Einreise des Fahrzeugs war dann schon etwas schwieriger, da sie vieles untersuchten und aus irgendeinem Grund fanden sie bei dem Drogenabstrich eine Substanz. Was es war haben wir bis zum Schluss nicht rausgefunden, da wir ja keine Drogen transportieren. Bis auf längeres Warten war es dann auch kein Problem.
Während dem warten machte uns der Typ von der Gesundheitsbehörde darauf aufmerksam, dass wir für Monsieur die Einreise machen müssen und das die Behörde erst am nächsten Morgen wieder auf sei. Also war nix mit einem schnellen Grenzübergang.
Ausserhalb der Grenze konnten wir zum Glück übernachten. So machten wir uns am nächsten Morgen wieder auf an die Grenze zu der besagten Behörde.
Der Herr machte uns sehr freundlich darauf aufmerksam, dass wir für die Einreise nach Peru die Ausreisedokumente von Monsieur brauchen, die hatten wir natürlich nicht, da dies noch an keiner anderen Grenze nötig war. Auch nach längerer Diskussion wollte er uns das Dokument nicht geben und so mussten wir wieder nach Ecuador um dort das Dokument der Ausreise zu machen. Zum Glück konnten wir uns im Grenzgebiet mit unseren bereits geänderten Dokumenten frei bewegen und mussten uns nur noch um Monsieur kümmern.
Ging dann alles sehr lange, da wir für dieses Dokument noch auf eine Bank mussten um etwas Geld einzuzahlen. Am Schluss haben wir es jedoch hingekriegt und konnten auch mit Monsieur offiziell nach Peru einreisen.
Danach machten wir uns auf den Weg zum Swisswasi um dort die Vorbereitungen für die Reise nach Mexiko zu treffen.